Projet d’échange Bitburg

 

Regemäßiger Schüleraustausch zwischen dem St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg und dem Nordstad-Lycée Diekirch
Seit dem Schuljahr 2011/2012 gibt es eine sehr enge Partnerschaft zwischen dem Nordstad-Lycée (NOSL) und dem St.-Willibrord-Gymnasium in Bitburg. Jährlich sind zwei Schüleraustausche vorgesehen. Dabei haben die Schüler der beiden Schulen die Gelegenheit, sich kennenzulernen und mehrmals zu begegnen. So können sie sich unter anderem in der deutschen bzw. französischen Sprache üben.
Im Vorfeld füllen die Schüler  der 7. Klassen der beiden Schulen Steckbriefe zu ihrer Person auf Deutsch oder Französisch aus. Frau Kesse (Französischlehrerin in Bitburg) und Frau Krux (Deutschlehrerin in Diekirch) stellen anhand dieser Steckbriefe Partner zusammen, die sich mehrfach Briefe schreiben.
Bei einem ersten Treffen begrüßen wir die Schüler aus Bitburg, in Begleitung von Frau Weber und dem Schulleiter Herr Dr. Andreas Merzhäuser, in Diekirch. Nach einem herzlichen Empfang seitens des Direktors Jean-Claude Havé nehmen die deutschen Schüler vormittags am Unterricht teil. Ein gemeinsames Mittagessen gibt den Schülern die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, bevor sie nachmittags gemeinsam mit ihren Partnern an verschiedenen sportlichen oder kulturellen Aktivitäten teilnehmen.
Beim zweiten Treffen besuchen unsere Schüler, in Begleitung von Frau Krux, Frau Bourggraff und Herrn Direktor Havé, die Partnerschule in Bitburg. Hier können die Luxemburger Schüler zunächst am Unterricht teilnehmen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen machten sich die Schüler mit ihren Partnern auf den Weg zu einer Stadrallye durch Bitburg.

Durch diese Aktivitäten konnten sich die Schüler des NOSL und des St.‑Willibrord‑Gymnasiums gut kennenlernen und der Kontakt zwischen den Schülern und den Schulen hat sicher eine Zukunftsperspektive.Um mehr über die Partnerschule zu erfahren, öffnen Sie bitte die Internetseite www.st‑willi.de.

 

Gemeinsame Projekte
Die 9. Und 10. Klassen der beiden Gymnasien führten außerdem gemeinsame Medienprojekte durch. Unter der Leitung des Kreismedienzentrums Bitburg – Prüm und zusammen mit anderen Partnerschulen aus Bitburg und Eupen recherchierten die Schüler zu verschiedenen Themen.
Im NOSL ist Frau M. Bourggraff verantwortlich für diese Projekte:
– 2014/ 2015: “Zeitzeugen
Interviews mit Zeugen der Geschichte der letzten 70 Jahre in der Großregion
– 2015/ 2016: “Hidden Champions
Interviews mit Unternehmensleitungen von weltführenden Unternehmen aus der Großregion
– 2016/ 2017: “Ehrenamt
Portraits von Menschen der Region die sich ehrenamtlich engagieren